Wir leben heute in einer sehr schnelllebigen Zeit. Und günstig muss es sein. Da kann es vorkommen, dass die Qualität leidet. Erst recht dann, wenn es um das den Bau des eigenen Hauses geht sollten Sie nicht an der falschen Ecke sparen! Denn auf die Schnelle und mit billigen Baustoffen lässt sich kein qualitativ hochwertiges Eigenheim bauen, an dem eine Familie Jahrzehnte lang ihre Freude hat.

Auch wenn selbst Fertighäuser heutzutage sehr anspruchsvoll gebaut werden können, so ist die althergebrachte Art zu bauen doch nach wie vor die optimalste. Massivhaus nennt man ein Haus, das nach dieser Tradition gebaut wurde. Steine und Betonmauern bilden die Basis dieser robusten Häuser. Stein auf Stein setzen die Maurer das Haus zusammen und sorgen somit für ein solides Fundament.

Massivhäuser sind sowohl gegen Wärme als Kälte optimal isoliert. Denn die Wände sind dick und robust. Zudem bietet ein Massivhaus den sichersten Schutz im Falle von starken Orkanen oder sogar Bränden. Denn im Vergleich zu beispielsweise Fertighäusern wird so gut wie kein Holz verwendet, da Stein und Beton die Grundstruktur ausmachen. Auf diese Weise entsteht ein sehr stabiles und robustes Haus.

Doch was ist zu tun, wenn man sich dafür entschieden hat, ein Massivhaus für den eigenen Gebrauch bauen zu wollen? Es macht sehr viel Sinn, sich professionelle Unterstützung zu suchen, auch, wenn man hierfür Geld ausgeben muss.  Erkundigen Sie sich also, ob es in Ihrem Umkreis Architekten oder Bauunternehmen gibt, die sich auf den Bau von Massivhäusern spezialisiert haben.

Gemeinsam mit den Profis sollten Sie sich an einen Tisch setzen und besprechen, wie Sie sich Ihr eigenes Massivhaus vorstellen. Haben Sie schon das entsprechende Grundstück oder muss dieses noch gefunden werden? Welchen Grundriss stellen Sie sich vor? Soll es eine Garage geben oder reicht Ihnen ein Carport?  Wie sieht es mit der Heizungstechnik aus? Solaranlagen und Wärmepumpen werden immer häufiger in moderne Hausbauten integriert.

Während Sie diese Fragen klären, sollte auch stets das Thema Finanzen besprochen werden. Sobald Sie genau wissen, was Sie an realistischen Ausgaben erwartet, kann sichergestellt werden, dass Sie Ihr Massivhaus auch wirklich finanzieren können. Im Vorfeld sollten Sie sich schon Gedanken gemacht haben, wie viel Geld Ihnen monatlich zur Verfügung steht. Denn daraus lässt sich dann ableiten, wie hoch der Kredit sein kann, das Sie zur Finanzierung Ihres Hausbaus aufnehmen werden müssen.

Wenn Sie nicht zu den Glücklichen gehören, die bereits ein passendes Grundstück in ihrem Besitz haben, so wird es nun Zeit, sich darum zu kümmern. Denn alle weiteren Entscheidungen hängen mehr oder minder davon ab, auf was für einem Grundstück Ihr zukünftiges Massivhaus gebaut werden soll. Ist es beispielsweise ein Waldgrundstück, so ist dies zwar meist sehr privat und abgelegen, doch ist die Gefahr groß, dass der Boden recht feucht ist. Das kann bedeuten, dass man Ihnen von einem Keller abrät. Handelt es sich um ein Hanggrundstück, so gibt es auch hier einige bautechnische Besonderheiten zu beachten. Doch auch bei diesen Themen können Ihnen Architekten, Bauberater und/oder Grundstücksmakler helfen.

Wenn es um die Planung des Baus Ihres Massivhauses geht, haben Sie mehrere Optionen: Sie können Ihr Haus alleine bauen, eine Baugemeinschaft beauftragen oder einen Hauptpartner wählen, der die wichtigsten Aufgaben für Sie übernimmt. Das kann Bauunternehmen oder ein Architekt sein. Je mehr Eigenleistung Sie am Hausbau übernehmen können, desto besser.
 Sie können viel Geld sparen, wenn Sie und/oder mit der Hilfe von Freunden, Bekannten oder Familie selber einige Arbeiten übernehmen. Jedoch sollten dies Bereiche sein, von denen Sie wirklich etwas verstehen!
Seien Sie sich bewusst, dass für den Zeitraum des Baus Ihre Präsenz auf der Baustelle erforderlich sein wird. Zeigen Sie den Handwerkern, dass Sie vor Ort sind. So schaffen Sie ein freundschaftliches Verhältnis zu den Menschen, die den Bau Ihres Massivhauses verantworten und Sie haben die Kontrolle über das Geschehen. Gemeinsam mit dem Bauleiter können gegebenenfalls Probleme rechtzeitig erkannt und Abhilfe geschaffen werden. Auftretende Mängel können umgehend beanstandet werden.



powered by klack.org, dem gratis Homepage Provider

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich
der Autor dieser Homepage. Mail an den Autor


www.My-Mining-Pool.de - der faire deutsche Mining Pool